Sonntag, 2. Dezember 2012

IKWV /AARI ist offiziell!


Interkantonaler Wanderleiterverband in den Schweizer Bergführerverband aufgenommen

Wanderleiterinnen und Wanderleiter mit eigenem Berufsverband stärken

Zürich, 2. Dezember 2012. – Wanderleiterinnen und Wanderleiter erhalten innerhalb des Schweizer Bergführerverbandes SBV einen eigenen Berufsverband: 
Die SBV-Delegierten haben am Samstag, 1. Dezember 2012, den Interkantonalen Wanderleiterverband IKWV als Regionalverband aufgenommen.

Der IKWV vernetzt die in der Schweiz professionell tätigen Wanderleiterinnen und Wanderleiter, funktioniert als Ansprechpartner für Tourismusorganisationen und Behörden, trägt mit eigenen Fortbildungskursen zur Qualitätssicherung bei und macht den Beruf bekannter. Dieser gewinnt mit dem Risikosportarten-Gesetz an Bedeutung, legt doch der Bund bei kommerziellen Bergsport-Anbietern grosses Gewicht auf Sicherheit und eine fundierte Ausbildung.

Wanderleiterinnen und Wanderleiter führen Gruppen oder Einzelgäste auf Wanderwegen, Berg-wegen und Schneeschuhtouren, sorgen für ihre Sicherheit und bringen ihnen die Natur und Kultur der Region näher. Im IKWV willkommen sind alle, die beim Schweizer Bergführerverband die Wanderleiterausbildung abgeschlossen haben oder im Besitz des eidgenössischen Fähigkeits-ausweises Wanderleiterin / Wanderleiter sind.


Donnerstag, 18. Oktober 2012

Interkantonaler Wanderleiter Verband IKWV / AARI gegründet!

Es ist soweit! Der neue Regionalverband der Wanderleiter SBV steht!

Der Zentralvorstand des SBV hat unsere Statuen genehmigt und wird der Delegiertenversammlung des SBV, vom 1. Dezember 2012 in Seelenberg, die Aufnahme des neuen Verbandes beantragen:

Wichtig ist nun, dass sich soviele SBV-Wanderleiter wir möglich als A-Mitglied eintragen lassen.
Das wird dem neuen Verband sofort mehr Kraft und Schwung verleihen.

Das neue Komitee setzt sich wie folgt zusammen:

Patrick Alder, Präsident

Rolf Kasteler
Otto Kehrli
Sarah Pieren
Mathias Michel
Daniel Fleuti
Roland Nanzer